Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Rückerl und Abram – Online-helfer GbR
Lehmbruckstraße 10, 50939 Köln, Deutschland
Telefon: 015679220483
E-Mail: [email protected]

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und informieren Sie hier ausführlich darüber, welche Daten wir erheben, wie wir diese verarbeiten und welche Rechte Sie haben.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch der Website

Beim Zugriff auf unsere Website erheben wir automatisch Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten sind technisch notwendig, damit unsere Webseite angezeigt werden kann und wir die Sicherheit und Stabilität gewährleisten können. Dazu gehören unter anderem:

  • Die besuchte Webseite und die Seiten, die Sie aufrufen

  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs

  • Die übertragene Datenmenge

  • Die Herkunfts-URL (Referrer)

  • Der von Ihnen verwendete Browser und dessen Version

  • Das von Ihnen genutzte Betriebssystem

  • Ihre IP-Adresse (ggf. anonymisiert)

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um den reibungslosen Betrieb und die Sicherheit der Webseite sicherzustellen. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht, außer dies ist zur Abwehr von Angriffen oder zur Durchsetzung rechtlicher Ansprüche notwendig.

3. Hosting und technische Dienstleister

Unsere Website wird auf Servern eines Hosting-Anbieters innerhalb der Europäischen Union betrieben. Mit diesem Anbieter besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung, der sicherstellt, dass Ihre Daten geschützt sind und nicht unbefugt weitergegeben werden.

Wir nutzen außerdem Content Delivery Networks (CDN) zur Optimierung der Ladezeiten und zur Verbesserung der Stabilität unserer Website:

  • Cloudflare Inc. (USA): Cloudflare schützt unsere Webseite vor Angriffen und beschleunigt die Auslieferung von Inhalten. Der Dienst ist zertifiziert nach dem EU-US Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework).

  • 1&1 IONOS Internet SE (Deutschland): Ein deutscher Hosting-Anbieter, der ebenfalls als Dienstleister für unsere Website agiert.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Cookies

Wir verwenden Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um die Nutzung unserer Website angenehmer zu gestalten und bestimmte Funktionen anzubieten.

Es gibt:

  • Session-Cookies, die nach Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden

  • Persistente Cookies, die auf Ihrem Gerät verbleiben, bis Sie sie löschen

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies ist je nach Zweck entweder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers steuern oder einschränken. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website bei Deaktivierung von Cookies eingeschränkt sein kann.

5. Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular in Verbindung treten, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, kommt zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Anwendung.

Ihre Daten werden nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

6. Einbindung von sozialen Medien und Drittanbietern

Auf unserer Website sind Plugins sozialer Netzwerke eingebunden, darunter Facebook, Instagram, LinkedIn und Xing.

Diese Plugins sind standardmäßig deaktiviert (2-Klick-Lösung) und werden erst aktiv, wenn Sie sie durch einen Klick einwilligen. Dadurch wird erst dann eine Verbindung zu den Servern der Anbieter hergestellt und Daten übertragen.

Die Anbieter können Daten auf Server in den USA übertragen. Meta (Facebook, Instagram) und Cloudflare sind nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, LinkedIn nutzt Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

7. Cloudflare Turnstile

Zur Abwehr von automatisierten Angriffen und zum Schutz vor Spam setzen wir den Dienst Cloudflare Turnstile ein. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

8. Datensicherheit

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten gegen Verlust, Missbrauch oder unberechtigten Zugriff zu schützen.

9. Ihre Rechte als Nutzer

Sie haben unter anderem folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)

  • Recht auf Berichtigung falscher Daten (Art. 16 DSGVO)

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Darüber hinaus haben Sie das Recht, der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).

Insbesondere bei Direktwerbung hören wir nach einem Widerspruch umgehend auf.

10. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Nach oben scrollen